SO schützen wir dein fahrrad
- Schutz vor Diebstahl, Vandalismus, Unfall & Sturz rund um die Uhr. Für alle Arten von Fahrrädern.
- Fabrikneu, alter Drahtesel, gebraucht. Dank der freien Tarifwahl sichern wir alle Radltypen ab, auch Lastenräder und E-Bikes.
- Keine Selbstbeteiligung, 30 Euro zu Deinem neuen Schloss und ÖPNV-Zuschuss sind selbstverständlich.
- 20 Prozent mehr: Upgrade für Dein Rad? Suche Dir bei Diebstahl ein Ersatzfahrrad im Wert von bis zu 20% mehr aus.
Leistungen im Überblick
- Diebstahlschutz, Vandalismus und Unfall & Sturz:
Fahrräder können zusätzlich zu Diebstahl auch gegen Vandalismus sowie Unfall und Sturz gesichert werden. - Alle Arten von Fahrrädern werden gesichert:
Mountainbikes, Stadträder, Lastenräder, alte Drahtesel, Tandems, Pedelecs und E-Bikes – egal ob fabrikneu, gebraucht oder alt. - 30 Euro zu Deinem Schloss:
Voraussetzung für Hilfe im Schadensfall ist, dass Dein Rad mit einem Schloss gesichert gewesen ist, als es Dir geklaut wurde. Die Kriterien für ein sicheres Fahrradschloss haben wir für Dich zusammengestellt. Du hast noch kein sicheres Schloss? Kein Problem – wir zahlen Dir bei Abschluss von ver.de BIKE 30 Euro zu Deinem Fahrradschloss. - Schutz von Fahrradzubehör:
Zusätzlich sind alle Zubehöre wie Fahrradanhänger oder Kindersitz gesichert, sofern sie fest am Rad verschraubt worden sind. - Schutz rund um die Uhr:
Fahrräder sind rund um die Uhr gesichert – ohne Ausnahmen. - Europaweiter Schutz:
Die Sicherung gilt auch im europäischen Ausland. - Freie Tarifwahl:
Wir sichern Fahrräder und E-Bikes zwischen 500 und 10.000 Euro. Ob Schnäppchen oder teure Anschaffung – wir sichern Dein Fahrrad oder E-Bike in einer vergleichsweise breiten Preisspanne. Du bestimmst dabei, wie viel Geld Du brauchst, um ein vergleichbares Fahrrad nach einem Diebstahl wieder zu beschaffen. - Kein Schaden? Geld zurück:
Sind Kund*innen drei Jahre ohne Schadensfall bei uns abgesichert, bekommen sie 20 Prozent ihrer Beiträge zurück. Sie können entscheiden, ob wir die 20 Prozent an sie zurück überweisen oder in ihrem Namen spenden. - ÖPNV-Erstattung:
Mit der Fahrradabsicherung erstatten wir als Unterstützungsleistung Fahrtkosten im öffentlichen Nahverkehr bis zu 25 Euro in den ersten drei Monaten nach dem Diebstahlereignis, bis das Ersatzfahrrad da ist. - Ersatzfahrrad:
Wird Dein Fahrrad geklaut, erhältst Du, soweit ver.de aufgrund seiner soliden Kapitalanlage über ausreichende Mittel verfügt, ein Ersatzfahrrad. Dieses Ersatzfahrrad kannst Du Dir entweder bei einem oder einer unserer nachhaltigen und sozialen Fahrradanbieter*innen aussuchen oder bei einem oder einer Fahrradhändler*in Deiner Wahl. Zwar können wir Dir aufgrund versicherungsrechtlicher Vorgaben vor unserer Zulassung als Versicherungsunternehmen (noch) keinen einklagbaren Rechtsanspruch gewähren, wollen Dir aber trotzdem bestmögliche Sicherheit geben. Deshalb haben wir unsere solide Kapitalanlage offengelegt und eine Beschwerde-Seite eingerichtet. - 20 Prozent mehr:
Immer auf dem neuesten Stand? Im Falle eines Diebstahls kannst Du Dir ein Ersatzfahrrad aussuchen – im Wert von bis zu 20% mehr als den im Vertrag genannten damaligen Kaufpreis – als Upgrade, damit Dein Ersatzfahrrad den neuesten Stand der Technik haben kann.
- Diebstahlschutz, Vandalismus und Unfall & Sturz:
Fahrräder können zusätzlich zu Diebstahl auch gegen Vandalismus sowie Unfall und Sturz gesichert werden. - Alle Arten von Fahrrädern werden gesichert:
Mountainbikes, Stadträder, Lastenräder, alte Drahtesel, Tandems, Pedelecs und E-Bikes – egal ob fabrikneu, gebraucht oder alt. - Fahrradschloss:
Voraussetzung für Hilfe im Schadensfall ist, dass Dein Rad mit einem Schloss gesichert gewesen ist, als es Dir geklaut wurde. Deshalb haben wir für Dich Kriterien für ein sicheres Fahrradschloss zusammengestellt. - Schutz von Fahrradzubehör:
Zusätzlich sind alle Zubehöre wie Fahrradanhänger oder Kindersitz gesichert, sofern sie fest am Rad verschraubt worden sind. - Schutz rund um die Uhr:
Fahrräder sind rund um die Uhr gesichert – ohne Ausnahmen. - Europaweiter Schutz:
Die Sicherung gilt auch im europäischen Ausland. - Diebstahlschutz, Vandalismus und Unfall & Sturz:
Fahrräder können zusätzlich zu Diebstahl auch gegen Vandalismus sowie Unfall und Sturz gesichert werden. - Nicht-zurück-Bringen:
Leih-Fahrräder können zusätzlich gegen Nicht-zurück-Bringen gesichert werden. - Freie Tarifwahl:
Wir sichern Fahrräder und E-Bikes zwischen 500 und 10.000 Euro. Ob Schnäppchen oder teure Anschaffung – wir sichern Dein Fahrrad oder E-Bike in einer vergleichsweise breiten Preisspanne. Du bestimmst dabei, wie viel Geld Du brauchst, um ein vergleichbares Fahrrad nach einem Diebstahl wieder zu beschaffen. - Kein Schaden? Geld zurück:
Sind Kund*innen drei Jahre ohne Schadensfall bei uns abgesichert, bekommen sie 20 Prozent ihrer Beiträge zurück. Sie können entscheiden, ob wir die 20 Prozent an sie zurück überweisen oder in ihrem Namen spenden. - Zertifikat – das bewirkt der Gruppenvertrag:
Auf Anfrage erhalten Kund*innen ein Zertifikat, das zeigt, welche Wirkung die gezahlten Beiträge durch unsere Kapitalanlage haben. Dieses Zertifikat kann frei für die Außenkommunikation von Unternehmen genutzt werden. - Ersatzfahrrad:
Wird Dein Fahrrad geklaut, erhältst Du, soweit ver.de aufgrund seiner soliden Kapitalanlage über ausreichende Mittel verfügt, ein Ersatzfahrrad. Dieses Ersatzfahrrad kannst Du Dir entweder bei einem oder einer unserer nachhaltigen und sozialen Fahrradanbieter*innen aussuchen oder bei einem oder einer Fahrradhändler*in Deiner Wahl. Zwar können wir Dir aufgrund versicherungsrechtlicher Vorgaben vor unserer Zulassung als Versicherungsunternehmen (noch) keinen einklagbaren Rechtsanspruch gewähren, wollen Dir aber trotzdem bestmögliche Sicherheit geben. Deshalb haben wir unsere solide Kapitalanlage offengelegt und eine Beschwerde-Seite eingerichtet. - 20 Prozent mehr:
Immer auf dem neuesten Stand? Im Falle eines Diebstahls kannst Du Dir ein Ersatzfahrrad aussuchen – im Wert von bis zu 20% mehr als den im Vertrag genannten damaligen Kaufpreis – als Upgrade, damit Dein Ersatzfahrrad den neuesten Stand der Technik haben kann.
Wir bieten auch Gruppenverträge
Du möchtest für die Mitarbeiter*innen Deiner Firma einen Gruppenvertrag abschließen? Für die Mitglieder Deines Vereins oder Deine Freunde oder Familie? Oder Du hast selbst mehrere Fahrräder?
Kein Problem!
Im Checkout-Prozess unter Preis berechnen kannst Du einfach und unkompliziert mehrere Fahrräder auswählen und so Deinen oder Euren Gruppenvertrag erstellen.
Schütze jetzt Dein Fahrrad mit ver.de BIKE. Und sichere Dir umfangreiche Leistungen.
Und das noch in ehrlich nachhaltig
Das gibt es nur bei ver.de
- Nachhaltige Kapitalanlage: Wir investieren ausschließlich in ökologische und soziale Unternehmen und Projekte.
- Transparenz: Wir legen alle unsere Investitionen transparent offen.
- Wirkung: Wir messen bei allen unseren Investitionen genau, was wir da eigentlich finanzieren. Und wählen so nur die Investitionen aus, die eine messbar positive Wirkung für Klima, Natur und Gesellschaft haben.
Warum ist es wichtig, was Deine Versicherung* finanziert?
Versicherungen gehören zu den größten Investoren weltweit. Hier liegt eine riesige Menge Geld. Alleine die deutschen Versicherungen verwalten ungefähr 2 Billionen Euro. Das ist eine Zahl mit 12 Nullen.
Entscheidend ist, dass Versicherungen dieses Geld immer weiter investieren – in Unternehmen und Projekte. Nur legen sie genau das selten offen.
Es macht einen entscheidenden Unterschied, in welche Branchen dieses Geld investiert wird – und ob wir das Ruder noch herumreißen können oder immer weiter auf die Klimakatastrophe zusteuern.
…die ihr Geld ausschließlich ökologisch-sozial und transparent anlegt. Stattdessen investieren die Versicherungen jährlich riesige Summen in fossile Energie.
Das sagen unsere Kund*innen
Im Schadensfall
Jetzt sind wir für Dich da
Wir wollen Dir ein sorgloses Gefühl beim Fahrrad fahren geben, trotz 35 geklauter Fahrräder pro Stunde in Deutschland. Sollte Dein Fahrrad, Pedelec oder E-Bike geklaut worden sein, haben wir ein Ziel: Dich so schnell wie möglich wieder sattelfest zu machen.
Melde den Diebstahl unverzüglich der Polizei. In den meisten Bundesländern kannst Du Deinen Fahrraddiebstahl direkt online angeben.
Sobald Du den Diebstahl der Polizei gemeldet hast, schreibst Du uns eine E-Mail an schaden@ver.de mitsamt Deiner polizeilichen Bestätigung.
Nachdem wir Dir per E-Mail Deinen Schadensfall bestätigt haben, kannst Du Dir ein Ersatzfahrrad aussuchen*. Entweder bei einem oder einer unserer nachhaltigen und sozialen Fahrradanbieter*innen oder bei einem oder einer Fahrradhändler*in Deiner Wahl.
Bitte achte auf den Tarif, den Du beim Abschluss Deiner ver.de Fahrradsicherung gewählt hast – danach bemisst sich unsere Unterstützungsleistung. Du kannst Dir ein Ersatzfahrrad in diesem Wert aussuchen, plus 20 Prozent für die neueste Technik.
Ein Beispiel:
Wenn Du den Tarif für ein Fahrrad im Wert von 1.000 Euro abschließt, bekommst Du im Schadensfall ein Fahrrad im Wert von 1.000 Euro plus 20 Prozent – also im Wert von 1.200 Euro.
*Erst nach vollständiger Finanzierung und der Zulassung durch die BaFin dürfen wir uns als „Versicherung“ bezeichnen und Dir einen Rechtsanspruch gewähren. Um Dir jetzt schon eine nachhaltige Alternative anzubieten und Dir zu zeigen, dass unsere finanziellen Mittel für ein Ersatzfahrrad ausreichen, haben wir unsere solide Kapitalanlage offengelegt und eine Beschwerde-Seite eingerichtet.
Wenn Du statt zu radeln nun den öffentlichen Nahverkehr nutzt, unterstützen wir Dich mit bis zu 25,00 Euro dabei.
Sobald Du uns mitgeteilt hast, für welches Ersatzfahrrad Du Dich entschieden hast, ist es wichtig, dass Du auch ein neues sicheres Fahrradschloss kaufst. Hier unterstützen wir Dich gerne mit einer Zuzahlung von 30,00 Euro.
Deine ver.de Fahrradabsicherung ändert sich und sichert künftig Dein Ersatzfahrrad.
Probleme mit der polizeilichen Bestätigung oder bei der Suche nach einem neuen Rad?
Auch wenn Du monetäre Schwierigkeiten hast, das neue Fahrrad erst einmal zu bezahlen, ehe wir Deine Rechnung erstatten – keine Panik!
Melde Dich einfach bei uns unter schaden@ver.de und wir kümmern uns. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Beschwerde
Transparenz, Vertrauen und Fairness sind uns sehr wichtig. Sollten wir im Schadensfalls nicht zahlen, obwohl alle Voraussetzungen wie das Verwenden eines Schlosses oder die polizeiliche Bestätigung erfüllt sind, verpflichten wir uns selbst, die Beschwerde zu veröffentlichen.
Dies dient auch Deiner persönlichen Sicherheit. So siehst Du jederzeit, ob sich Kund*innen beschwert haben.
Vertragsbedingungen, Stand 01.01.2024
Wann ist mein Schutz aktiv?
Kein Kleingedrucktes – damit der Schutz von ver.de BIKE aktiv ist, müssen zwei Kriterien erfüllt sein:
- Du oder Ihr habt Euren Beitrag gezahlt.
- Du oder Ihr habt sichere Fahrradschlösser, um Eure Fahrräder an einem festen Gegenstand ansperren zu können.
Das ver.de Schloss - Was ist sicher?
Ein sicheres Schloss ist die Grundlage, damit Dein Fahrrad nicht gestohlen wird und die Absicherung wirksam wird. Deshalb hat ver.de Kriterien gesammelt, die ein Fahrradschloss erfüllen sollte – ein rundum sicheres Schloss für Dein Fahrrad. Dasselbe gilt übrigens auch für E-Bikes und Lastenfahrräder.
Du hast Fragen oder bist unsicher, ob Dein Schloss rundum sicher ist? Dann schreibe uns gerne an bike@ver.de und wir unterstützen Dich.
FAQ
Schnell und bequem hier online.
Wähle im ersten Schritt Deine Postleitzahl, ob es sich um ein e-Bike oder ein Fahrrad handelt, die Anzahl Deiner oder Eurer Fahrräder, ob Du bereits ver.de Mitglied bist (das gibt einen Preisvorteil) und ob Du lieber monatlich oder jährlich den Beitrag bezahlen willst (monatlich ist nur unter einem Fahrradwert von 2.000 Euro möglich).
So erhältst Du einen Vorschlag mit Deinem Beitrag. Klicke auf „Jetzt beantragen“ und Du siehst Dein Produkt mit Deinen Tarif. Wähle, bevor Du Deine Absicherung dem Warenkorb hinzufügst, zusätzlich die Bausteine Unfall & Sturz und Vandalismus aus, wenn Du diese Gefahren mit absichern möchtest. Klicke auf „in den Warenkorb“. Hier schließt Du mit Deinen persönlichen Angaben und Angaben zum Rad die Fahrradabsicherung ab.
Dein Schutz ist aktiv, sobald
- Du Deinen Beitrag an ver.de gezahlt hast.
- Du ein sicheres Fahrradschloss für Deine Fahrrad hast.
Dann erhältst Du per Email eine Bestätigung von uns, dass Dein Schutz aktiv ist.
Gruppenverträge:
Hier ist es wichtig, dass für jedes gesicherte Fahrrad ein sicheres Fahrradschloss vorhanden ist.
Die Nachtzeitklausel gilt bei uns nicht. Wir schützen Dein Rad rund um die Uhr.
Sie ist Bestandteil vieler Hausratversicherungen und beschränkt den Diebstahlschutz für das Fahrrad auf die Tageszeiten zwischen 6 Uhr morgens und 22 Uhr abends. Wir verzichten auf die Nachtzeitklausel, weil wir sie lebensfern finden.
Ja. Wählst Du die monatliche Zahlweise, kommt aufgrund der Verwaltungskosten ein monatlicher Aufschlag dazu. Dieser entfällt bei jährlicher Zahlungsweise.
Hinweis:
Die monatliche Zahlungsweise ist nur unter einem Fahrradwert in Höhe von 2.000 Euro möglich. Ab einem Fahrradwert von 2.000 Euro ist nur noch die jährliche Zahlungsweise möglich. Dies dient dem Schutz gegen Betrugsfälle.
Solltest Du ein Fahrrad mit einem Wert von über 2.000 Euro haben und sollte Dir hier die monatliche Zahlungsweise wichtig sein, kontaktiere uns gerne unter bike@ver.de und wir erstellen Dir ein separates Angebot.
Das ist grundsätzlich kein Problem. Schreibe bitte im Antragsprozess in das freie Textfeld, welches Schloss Du genau hast. Wir prüfen das Schloss und geben Dir Bescheid, ob wir es anerkennen.
ver.de hat bestimmte Kriterien festgelegt, die ein Schloss erfüllen sollte, damit ver.de es akzeptiert. Wir haben Dir diese Kriterien für ein sicheres Fahrradschloss veröffentlicht.
ver.de stellt Dir einen Diebstahlschutz für Dein komplettes Fahrrad einschließlich des Zubehörs wie Fahrradhelm, Kindersitz, Fahrradanhänger oder Fahrradkorb zur Verfügung.
Das bedeutet: Wird Dein Fahrrad geklaut, erstatten wir Dir als Unterstützungsleistung auch beispielsweise Deinen Helm. Der Absicherungsschutz gilt allerdings nicht für den Diebstahl von einzelnen Fahrradteilen, wenn jemand den Kindersitz oder Sattel mitgehen lässt.
Zwar können wir Dir aufgrund versicherungsrechtlicher Vorgaben vor unserer Zulassung als Versicherungsunternehmen (noch) keinen einklagbaren Rechtsanspruch gewähren, wollen Dir aber trotzdem bestmögliche Sicherheit geben. Deshalb haben wir unsere solide Kapitalanlage offengelegt und eine Beschwerde-Seite eingerichtet.
Du kannst ver.de BIKE jederzeit schriftlich kündigen. Natürlich freuen wir uns, wenn Du vorab mit Deinen Anliegen, Verbesserungsvorschlägen oder Kritik auf uns zukommst.
Fahrräder sind in der Hausratversicherung oft nicht, nur in bestimmten Zeitfenstern, bis zu einer bestimmten Höhe oder nur dann, wenn sie im Keller angeschlossen worden sind, versichert.
Die Gefahren Sturz, Unfall und Vandalismus sind für Fahrräder innerhalb der Hausratversicherung selten umfasst. Erleidet Dein Rad also einen Schaden dadurch, dass Du stürzt, es zu einem Unfall mit einem anderen Fahrzeug im Straßenverkehr kommt oder eine andere Person Dein Rad mutwillig beschädigt, so wird hier von der Hausratversicherung üblicherweise kein Ersatz geleistet.
Erkundige Dich einfach bei Deinem aktuellen Hausratsversicherer oder schaue in Deinen Bedingungen, ob und in welchem Umfang Dein Fahrrad geschützt ist.
Die ver.de Fahrradabsicherung lohnt sich für Dich dann, wenn Deine Hausratsversicherung Dein Fahrrad, E-Bike oder das Zubehör ungenügend und lebensfern abdeckt oder wenn Du willst, dass Dein Diebstahlschutz Natur und Gesellschaft wirkungsvoll schützt. Wir freuen uns sehr, wenn Du uns mit einer Fahrradabsicherung hilfst, dass ver.de eine Versicherung wird und damit die Gemeinwohl-Ökonomie und wirkungsorientierte Geldanlage unterstützt. Dies passiert erst nach vollständiger Finanzierung und der Zulassung durch die BaFin.
In dem Fall kannst Du Deine Hausratsversicherung bitten, Dein Fahrrad aus der Versicherung auszuklammern (und damit günstiger zu werden).
Im Buchungsprozess kannst Du wählen, ob Du ein Fahrrad oder mehrere Fahrräder sichern möchtest. Mit einem Gruppenvertrag (also mehreren Fahrrädern in einem Vertrag) vergünstigt sich der Beitrag und wir bieten zusätzliche Leistungen wie beispielsweise „Nicht-zurück-Bringen“, um Fahrradverleihe sichern zu können.
Auch innerhalb eines Gruppenvertrages können die Bausteine Unfall & Sturz und Vandalismus individuell hinzugefügt werden, wenn Du diese Gefahren absichern möchtest.
Mit ver.de BIKE können wir flexibel und unbürokratisch individuelle Angebote erstellen. Deine Wünsche werden durch unser Buchungsformular auf der Webseite nicht abgedeckt. Dann schreibe uns an bike@ver.de und wir prüfen, ob wir Dir ein passgenaues Angebot erstellen können.
Leider nein. Auch wenn Du Dir ein günstigeres Fahrrad aussuchst, erstatten wir Dir nur den Preis für Dein Ersatzfahrrad plus Zubehör. Zwar können wir Dir aufgrund versicherungsrechtlicher Vorgaben vor unserer Zulassung als Versicherungsunternehmen (noch) keinen einklagbaren Rechtsanspruch gewähren, wollen Dir aber trotzdem bestmögliche Sicherheit geben. Deshalb haben wir unsere solide Kapitalanlage offengelegt und eine Beschwerde-Seite eingerichtet.
Hierzulande unterscheidet sich die Anzeige von Bundesland zu Bundesland. Suche daher am besten online nach folgendem Schlagwort „Fahrraddiebstahl Polizeianzeige“ mit Deinem jeweiligen Bundesland („Fahrraddiebstahl Bayern Polizeianzeige“).
In manchen Bundesländern ist es möglich, die Anzeige online abzugeben oder zumindest vorzubereiten. Im Zweifelsfall kontaktiere uns immer gerne unter bike@ver.de und wir unterstützen Dich.
Mit ver.de BIKE unterstützen wir Fahrrad-Anbieter*innen, die besonders viel Wert auf Nachhaltigkeit oder soziales Engagement legen und geben bei Beitragsrückerstattungen die Möglichkeit, das Geld an gemeinnützige Organisationen zu spenden.
Die größte Wirkung erzeugen wir allerdings mit unserem Herzstück: der ver.de Kapitalanlage. Wir sind noch keine Versicherung, aber wir investieren – wie gewohnt – circa das Doppelte Deiner Beiträge, die Du jährlich oder monatlich zahlst.
Allerdings achten wir – ganz ungewohnt – darauf, dass dieses Geld nur nachhaltig, fair und sozial angelegt wird: beispielsweise in Erneuerbare Energien, sozialen Wohnungsbau oder den Ausbau des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs.
Wir freuen uns sehr, wenn Du uns mit einer Fahrradabsicherung hilfst, dass ver.de eine Versicherung wird und damit die Gemeinwohl-Ökonomie und wirkungsorientierte Geldanlage unterstützt. Dies passiert erst nach vollständiger Finanzierung und der Zulassung durch die BaFin.
ver.de BIKE
Dein zuverlässiger Fahrradschutz
So schützen wir Dein Fahrrad
- Schutz vor Diebstahl, Vandalismus, Unfall & Sturz rund um die Uhr. Für alle Arten von Fahrrädern.
- Keine Selbstbeteiligung, 30 Euro zu Deinem neuen Schloss und ÖPNV-Zuschuss sind selbstverständlich.
- 20 Prozent mehr: Upgrade für Dein Rad? Suche Dir bei Diebstahl ein Ersatzfahrrad im Wert von bis zu 20% mehr aus.
Leistungen im Überblick
- Diebstahlschutz, Vandalismus und Unfall & Sturz:
Fahrräder können zusätzlich zu Diebstahl auch gegen Vandalismus sowie Unfall und Sturz gesichert werden. - Alle Arten von Fahrrädern werden gesichert:
Mountainbikes, Stadträder, Lastenräder, alte Drahtesel, Tandems, Pedelecs und E-Bikes – egal ob fabrikneu, gebraucht oder alt. - 30 Euro zu Deinem Schloss:
Voraussetzung für Hilfe im Schadensfall ist, dass Dein Rad mit einem Schloss gesichert gewesen ist, als es Dir geklaut wurde. Die Kriterien für ein sicheres Fahrradschloss haben wir für Dich zusammengestellt. Du hast noch kein sicheres Schloss? Kein Problem – wir zahlen Dir bei Abschluss von ver.de BIKE 30 Euro zu Deinem Fahrradschloss. - Schutz von Fahrradzubehör:
Zusätzlich sind alle Zubehöre wie Fahrradanhänger oder Kindersitz gesichert, sofern sie fest am Rad verschraubt worden sind. - Schutz rund um die Uhr:
Fahrräder sind rund um die Uhr gesichert – ohne Ausnahmen. - Europaweiter Schutz:
Die Sicherung gilt auch im europäischen Ausland. - Freie Tarifwahl:
Wir sichern Fahrräder und E-Bikes zwischen 500 und 10.000 Euro. Ob Schnäppchen oder teure Anschaffung – wir sichern Dein Fahrrad oder E-Bike in einer vergleichsweise breiten Preisspanne. Du bestimmst dabei, wie viel Geld Du brauchst, um ein vergleichbares Fahrrad nach einem Diebstahl wieder zu beschaffen. - Kein Schaden? Geld zurück:
Sind Kund*innen drei Jahre ohne Schadensfall bei uns abgesichert, bekommen sie 20 Prozent ihrer Beiträge zurück. Sie können entscheiden, ob wir die 20 Prozent an sie zurück überweisen oder in ihrem Namen spenden. - ÖPNV-Erstattung:
Mit der Fahrradabsicherung erstatten wir als Unterstützungsleistung Fahrtkosten im öffentlichen Nahverkehr bis zu 25 Euro in den ersten drei Monaten nach dem Diebstahlereignis, bis das Ersatzfahrrad da ist. - Ersatzfahrrad:
Wird Dein Fahrrad geklaut, erhältst Du, soweit ver.de aufgrund seiner soliden Kapitalanlage über ausreichende Mittel verfügt, ein Ersatzfahrrad. Dieses Ersatzfahrrad kannst Du Dir entweder bei einem oder einer unserer nachhaltigen und sozialen Fahrradanbieter*innen aussuchen oder bei einem oder einer Fahrradhändler*in Deiner Wahl. Zwar können wir Dir aufgrund versicherungsrechtlicher Vorgaben vor unserer Zulassung als Versicherungsunternehmen (noch) keinen einklagbaren Rechtsanspruch gewähren, wollen Dir aber trotzdem bestmögliche Sicherheit geben. Deshalb haben wir unsere solide Kapitalanlage offengelegt und eine Beschwerde-Seite eingerichtet. - 20 Prozent mehr:
Immer auf dem neuesten Stand? Im Falle eines Diebstahls kannst Du Dir ein Ersatzfahrrad aussuchen – im Wert von bis zu 20% mehr als den im Vertrag genannten damaligen Kaufpreis – als Upgrade, damit Dein Ersatzfahrrad den neuesten Stand der Technik haben kann.
- Diebstahlschutz, Vandalismus und Unfall & Sturz:
Fahrräder können zusätzlich zu Diebstahl auch gegen Vandalismus sowie Unfall und Sturz gesichert werden. - Alle Arten von Fahrrädern werden gesichert:
Mountainbikes, Stadträder, Lastenräder, alte Drahtesel, Tandems, Pedelecs und E-Bikes – egal ob fabrikneu, gebraucht oder alt. - Fahrradschloss:
Voraussetzung für Hilfe im Schadensfall ist, dass Dein Rad mit einem Schloss gesichert gewesen ist, als es Dir geklaut wurde. Deshalb haben wir für Dich Kriterien für ein sicheres Fahrradschloss zusammengestellt. - Schutz von Fahrradzubehör:
Zusätzlich sind alle Zubehöre wie Fahrradanhänger oder Kindersitz gesichert, sofern sie fest am Rad verschraubt worden sind. - Schutz rund um die Uhr:
Fahrräder sind rund um die Uhr gesichert – ohne Ausnahmen. - Europaweiter Schutz:
Die Sicherung gilt auch im europäischen Ausland. - Diebstahlschutz, Vandalismus und Unfall & Sturz:
Fahrräder können zusätzlich zu Diebstahl auch gegen Vandalismus sowie Unfall und Sturz gesichert werden. - Nicht-zurück-Bringen:
Leih-Fahrräder können zusätzlich gegen Nicht-zurück-Bringen gesichert werden. - Freie Tarifwahl:
Wir sichern Fahrräder und E-Bikes zwischen 500 und 10.000 Euro. Ob Schnäppchen oder teure Anschaffung – wir sichern Dein Fahrrad oder E-Bike in einer vergleichsweise breiten Preisspanne. Du bestimmst dabei, wie viel Geld Du brauchst, um ein vergleichbares Fahrrad nach einem Diebstahl wieder zu beschaffen. - Kein Schaden? Geld zurück:
Sind Kund*innen drei Jahre ohne Schadensfall bei uns abgesichert, bekommen sie 20 Prozent ihrer Beiträge zurück. Sie können entscheiden, ob wir die 20 Prozent an sie zurück überweisen oder in ihrem Namen spenden. - Zertifikat – das bewirkt der Gruppenvertrag:
Auf Anfrage erhalten Kund*innen ein Zertifikat, das zeigt, welche Wirkung die gezahlten Beiträge durch unsere Kapitalanlage haben. Dieses Zertifikat kann frei für die Außenkommunikation von Unternehmen genutzt werden. - Ersatzfahrrad:
Wird Dein Fahrrad geklaut, erhältst Du, soweit ver.de aufgrund seiner soliden Kapitalanlage über ausreichende Mittel verfügt, ein Ersatzfahrrad. Dieses Ersatzfahrrad kannst Du Dir entweder bei einem oder einer unserer nachhaltigen und sozialen Fahrradanbieter*innen aussuchen oder bei einem oder einer Fahrradhändler*in Deiner Wahl. Zwar können wir Dir aufgrund versicherungsrechtlicher Vorgaben vor unserer Zulassung als Versicherungsunternehmen (noch) keinen einklagbaren Rechtsanspruch gewähren, wollen Dir aber trotzdem bestmögliche Sicherheit geben. Deshalb haben wir unsere solide Kapitalanlage offengelegt und eine Beschwerde-Seite eingerichtet. - 20 Prozent mehr:
Immer auf dem neuesten Stand? Im Falle eines Diebstahls kannst Du Dir ein Ersatzfahrrad aussuchen – im Wert von bis zu 20% mehr als den im Vertrag genannten damaligen Kaufpreis – als Upgrade, damit Dein Ersatzfahrrad den neuesten Stand der Technik haben kann.
Du möchtest für die Mitarbeiter*innen Deiner Firma einen Gruppenvertrag abschließen? Für die Mitglieder Deines Vereins oder Deine Freunde oder Familie? Oder Du hast selbst mehrere Fahrräder?
Kein Problem!
Im Checkout-Prozess unter Preis berechnen kannst Du einfach und unkompliziert mehrere Fahrräder auswählen und so Deinen oder Euren Gruppenvertrag erstellen.
Und das noch in ehrlich nachhaltig
Das gibt es nur bei ver.de
- Nachhaltige Kapitalanlage: Wir investieren ausschließlich in ökologische und soziale Unternehmen und Projekte.
- Transparenz: Wir legen alle unsere Investitionen transparent offen.
- Wirkung: Wir messen bei allen unseren Investitionen genau, was wir da eigentlich finanzieren. Und wählen so nur die Investitionen aus, die eine messbar positive Wirkung für Klima, Natur und Gesellschaft haben.
Warum ist es wichtig, was Deine Versicherung* finanziert?
Versicherungen gehören zu den größten Investoren weltweit. Hier liegt eine riesige Menge Geld. Alleine die deutschen Versicherungen verwalten ungefähr 2 Billionen Euro. Das ist eine Zahl mit 12 Nullen.
Entscheidend ist, dass Versicherungen dieses Geld immer weiter investieren – in Unternehmen und Projekte. Nur legen sie genau das selten offen.
Es macht einen entscheidenden Unterschied, in welche Branchen dieses Geld investiert wird – und ob wir das Ruder noch herumreißen können oder immer weiter auf die Klimakatastrophe zusteuern.
…die ihr Geld ausschließlich ökologisch-sozial und transparent anlegt. Stattdessen investieren die Versicherungen jährlich riesige Summen in fossile Energie.
Das sagen unsere Kund*innen
Im Schadensfall
Jetzt sind wir für Dich da
Wir wollen Dir ein sorgloses Gefühl beim Fahrrad fahren geben, trotz 35 geklauter Fahrräder pro Stunde in Deutschland. Sollte Dein Fahrrad, Pedelec oder E-Bike geklaut worden sein, haben wir ein Ziel: Dich so schnell wie möglich wieder sattelfest zu machen.
Melde den Diebstahl unverzüglich der Polizei. In den meisten Bundesländern kannst Du Deinen Fahrraddiebstahl direkt online angeben.
Sobald Du den Diebstahl der Polizei gemeldet hast, schreibst Du uns eine E-Mail an schaden@ver.de mitsamt Deiner polizeilichen Bestätigung.
Nachdem wir Dir per E-Mail Deinen Schadensfall bestätigt haben, kannst Du Dir ein Ersatzfahrrad aussuchen*. Entweder bei einem oder einer unserer nachhaltigen und sozialen Fahrradanbieter*innen oder bei einem oder einer Fahrradhändler*in Deiner Wahl.
Bitte achte auf den Tarif, den Du beim Abschluss Deiner ver.de Fahrradsicherung gewählt hast – danach bemisst sich unsere Unterstützungsleistung. Du kannst Dir ein Ersatzfahrrad in diesem Wert aussuchen, plus 20 Prozent für die neueste Technik.
Ein Beispiel:
Wenn Du den Tarif für ein Fahrrad im Wert von 1.000 Euro abschließt, bekommst Du im Schadensfall ein Fahrrad im Wert von 1.000 Euro plus 20 Prozent – also im Wert von 1.200 Euro.
*Erst nach vollständiger Finanzierung und der Zulassung durch die BaFin dürfen wir uns als „Versicherung“ bezeichnen und Dir einen Rechtsanspruch gewähren. Um Dir jetzt schon eine nachhaltige Alternative anzubieten und Dir zu zeigen, dass unsere finanziellen Mittel für ein Ersatzfahrrad ausreichen, haben wir unsere solide Kapitalanlage offengelegt und eine Beschwerde-Seite eingerichtet.
Wenn Du statt zu radeln nun den öffentlichen Nahverkehr nutzt, unterstützen wir Dich mit bis zu 25,00 Euro dabei.
Sobald Du uns mitgeteilt hast, für welches Ersatzfahrrad Du Dich entschieden hast, ist es wichtig, dass Du auch ein neues sicheres Fahrradschloss kaufst. Hier unterstützen wir Dich gerne mit einer Zuzahlung von 30,00 Euro.
Deine ver.de Fahrradabsicherung ändert sich und sichert künftig Dein Ersatzfahrrad.
Probleme mit der polizeilichen Bestätigung oder bei der Suche nach einem neuen Rad?
Auch wenn Du monetäre Schwierigkeiten hast, das neue Fahrrad erst einmal zu bezahlen, ehe wir Deine Rechnung erstatten – keine Panik!
Melde Dich einfach bei uns unter schaden@ver.de und wir kümmern uns. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Beschwerde
Transparenz, Vertrauen und Fairness sind uns sehr wichtig. Sollten wir im Schadensfalls nicht zahlen, obwohl alle Voraussetzungen wie das Verwenden eines Schlosses oder die polizeiliche Bestätigung erfüllt sind, verpflichten wir uns selbst, die Beschwerde zu veröffentlichen.
Dies dient auch Deiner persönlichen Sicherheit. So siehst Du jederzeit, ob sich Kund*innen beschwert haben.
Vertragsbedingungen, Stand 01.01.2024
Wann ist mein Schutz aktiv?
Kein Kleingedrucktes – damit der Schutz von ver.de BIKE aktiv ist, müssen zwei Kriterien erfüllt sein:
- Du oder Ihr habt Euren Beitrag gezahlt.
- Du oder Ihr habt sichere Fahrradschlösser, um Eure Fahrräder an einem festen Gegenstand ansperren zu können.
Thema Schloss - Was ist sicher?
Ein sicheres Schloss ist die Grundlage, damit Dein Fahrrad nicht gestohlen wird und die Absicherung wirksam wird. Deshalb hat ver.de Kriterien gesammelt, die ein Fahrradschloss erfüllen sollte – ein rundum sicheres Schloss für Dein Fahrrad. Dasselbe gilt übrigens auch für E-Bikes und Lastenfahrräder.
Du hast Fragen oder bist unsicher, ob Dein Schloss rundum sicher ist? Dann schreibe uns gerne an bike@ver.de und wir unterstützen Dich.
FAQ
Schnell und bequem hier online.
Wähle im ersten Schritt Deine Postleitzahl, ob es sich um ein e-Bike oder ein Fahrrad handelt, die Anzahl Deiner oder Eurer Fahrräder, ob Du bereits ver.de Mitglied bist (das gibt einen Preisvorteil) und ob Du lieber monatlich oder jährlich den Beitrag bezahlen willst (monatlich ist nur unter einem Fahrradwert von 2.000 Euro möglich).
So erhältst Du einen Vorschlag mit Deinem Beitrag. Klicke auf „Jetzt beantragen“ und Du siehst Dein Produkt mit Deinen Tarif. Wähle, bevor Du Deine Absicherung dem Warenkorb hinzufügst, zusätzlich die Bausteine Unfall & Sturz und Vandalismus aus, wenn Du diese Gefahren mit absichern möchtest. Klicke auf „in den Warenkorb“. Hier schließt Du mit Deinen persönlichen Angaben und Angaben zum Rad die Fahrradabsicherung ab.
Dein Schutz ist aktiv, sobald
- Du Deinen Beitrag an ver.de gezahlt hast.
- Du ein sicheres Fahrradschloss für Deine Fahrrad hast.
Dann erhältst Du per Email eine Bestätigung von uns, dass Dein Schutz aktiv ist.
Gruppenverträge:
Hier ist es wichtig, dass für jedes gesicherte Fahrrad ein sicheres Fahrradschloss vorhanden ist.
Die Nachtzeitklausel gilt bei uns nicht. Wir schützen Dein Rad rund um die Uhr.
Sie ist Bestandteil vieler Hausratversicherungen und beschränkt den Diebstahlschutz für das Fahrrad auf die Tageszeiten zwischen 6 Uhr morgens und 22 Uhr abends. Wir verzichten auf die Nachtzeitklausel, weil wir sie lebensfern finden.
Ja. Wählst Du die monatliche Zahlweise, kommt aufgrund der Verwaltungskosten ein monatlicher Aufschlag dazu. Dieser entfällt bei jährlicher Zahlungsweise.
Hinweis:
Die monatliche Zahlungsweise ist nur unter einem Fahrradwert in Höhe von 2.000 Euro möglich. Ab einem Fahrradwert von 2.000 Euro ist nur noch die jährliche Zahlungsweise möglich. Dies dient dem Schutz gegen Betrugsfälle.
Solltest Du ein Fahrrad mit einem Wert von über 2.000 Euro haben und sollte Dir hier die monatliche Zahlungsweise wichtig sein, kontaktiere uns gerne unter bike@ver.de und wir erstellen Dir ein separates Angebot.
Das ist grundsätzlich kein Problem. Schreibe bitte im Antragsprozess in das freie Textfeld, welches Schloss Du genau hast. Wir prüfen das Schloss und geben Dir Bescheid, ob wir es anerkennen.
ver.de hat bestimmte Kriterien festgelegt, die ein Schloss erfüllen sollte, damit ver.de es akzeptiert. Wir haben Dir diese Kriterien für ein sicheres Fahrradschloss veröffentlicht.
ver.de stellt Dir einen Diebstahlschutz für Dein komplettes Fahrrad einschließlich des Zubehörs wie Fahrradhelm, Kindersitz, Fahrradanhänger oder Fahrradkorb zur Verfügung.
Das bedeutet: Wird Dein Fahrrad geklaut, erstatten wir Dir als Unterstützungsleistung auch beispielsweise Deinen Helm. Der Absicherungsschutz gilt allerdings nicht für den Diebstahl von einzelnen Fahrradteilen, wenn jemand den Kindersitz oder Sattel mitgehen lässt.
Zwar können wir Dir aufgrund versicherungsrechtlicher Vorgaben vor unserer Zulassung als Versicherungsunternehmen (noch) keinen einklagbaren Rechtsanspruch gewähren, wollen Dir aber trotzdem bestmögliche Sicherheit geben. Deshalb haben wir unsere solide Kapitalanlage offengelegt und eine Beschwerde-Seite eingerichtet.
Du kannst ver.de BIKE jederzeit schriftlich kündigen. Natürlich freuen wir uns, wenn Du vorab mit Deinen Anliegen, Verbesserungsvorschlägen oder Kritik auf uns zukommst.
Fahrräder sind in der Hausratversicherung oft nicht, nur in bestimmten Zeitfenstern, bis zu einer bestimmten Höhe oder nur dann, wenn sie im Keller angeschlossen worden sind, versichert.
Die Gefahren Sturz, Unfall und Vandalismus sind für Fahrräder innerhalb der Hausratversicherung selten umfasst. Erleidet Dein Rad also einen Schaden dadurch, dass Du stürzt, es zu einem Unfall mit einem anderen Fahrzeug im Straßenverkehr kommt oder eine andere Person Dein Rad mutwillig beschädigt, so wird hier von der Hausratversicherung üblicherweise kein Ersatz geleistet.
Erkundige Dich einfach bei Deinem aktuellen Hausratsversicherer oder schaue in Deinen Bedingungen, ob und in welchem Umfang Dein Fahrrad geschützt ist.
Die ver.de Fahrradabsicherung lohnt sich für Dich dann, wenn Deine Hausratsversicherung Dein Fahrrad, E-Bike oder das Zubehör ungenügend und lebensfern abdeckt oder wenn Du willst, dass Dein Diebstahlschutz Natur und Gesellschaft wirkungsvoll schützt. Wir freuen uns sehr, wenn Du uns mit einer Fahrradabsicherung hilfst, dass ver.de eine Versicherung wird und damit die Gemeinwohl-Ökonomie und wirkungsorientierte Geldanlage unterstützt. Dies passiert erst nach vollständiger Finanzierung und der Zulassung durch die BaFin.
In dem Fall kannst Du Deine Hausratsversicherung bitten, Dein Fahrrad aus der Versicherung auszuklammern (und damit günstiger zu werden).
Im Buchungsprozess kannst Du wählen, ob Du ein Fahrrad oder mehrere Fahrräder sichern möchtest. Mit einem Gruppenvertrag (also mehreren Fahrrädern in einem Vertrag) vergünstigt sich der Beitrag und wir bieten zusätzliche Leistungen wie beispielsweise „Nicht-zurück-Bringen“, um Fahrradverleihe sichern zu können.
Auch innerhalb eines Gruppenvertrages können die Bausteine Unfall & Sturz und Vandalismus individuell hinzugefügt werden, wenn Du diese Gefahren absichern möchtest.
Mit ver.de BIKE können wir flexibel und unbürokratisch individuelle Angebote erstellen. Deine Wünsche werden durch unser Buchungsformular auf der Webseite nicht abgedeckt. Dann schreibe uns an bike@ver.de und wir prüfen, ob wir Dir ein passgenaues Angebot erstellen können.
Leider nein. Auch wenn Du Dir ein günstigeres Fahrrad aussuchst, erstatten wir Dir nur den Preis für Dein Ersatzfahrrad plus Zubehör. Zwar können wir Dir aufgrund versicherungsrechtlicher Vorgaben vor unserer Zulassung als Versicherungsunternehmen (noch) keinen einklagbaren Rechtsanspruch gewähren, wollen Dir aber trotzdem bestmögliche Sicherheit geben. Deshalb haben wir unsere solide Kapitalanlage offengelegt und eine Beschwerde-Seite eingerichtet.
Hierzulande unterscheidet sich die Anzeige von Bundesland zu Bundesland. Suche daher am besten online nach folgendem Schlagwort „Fahrraddiebstahl Polizeianzeige“ mit Deinem jeweiligen Bundesland („Fahrraddiebstahl Bayern Polizeianzeige“).
In manchen Bundesländern ist es möglich, die Anzeige online abzugeben oder zumindest vorzubereiten. Im Zweifelsfall kontaktiere uns immer gerne unter bike@ver.de und wir unterstützen Dich.
Mit ver.de BIKE unterstützen wir Fahrrad-Anbieter*innen, die besonders viel Wert auf Nachhaltigkeit oder soziales Engagement legen und geben bei Beitragsrückerstattungen die Möglichkeit, das Geld an gemeinnützige Organisationen zu spenden.
Die größte Wirkung erzeugen wir allerdings mit unserem Herzstück: der ver.de Kapitalanlage. Wir sind noch keine Versicherung, aber wir investieren – wie gewohnt – circa das Doppelte Deiner Beiträge, die Du jährlich oder monatlich zahlst.
Allerdings achten wir – ganz ungewohnt – darauf, dass dieses Geld nur nachhaltig, fair und sozial angelegt wird: beispielsweise in Erneuerbare Energien, sozialen Wohnungsbau oder den Ausbau des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs.
Wir freuen uns sehr, wenn Du uns mit einer Fahrradabsicherung hilfst, dass ver.de eine Versicherung wird und damit die Gemeinwohl-Ökonomie und wirkungsorientierte Geldanlage unterstützt. Dies passiert erst nach vollständiger Finanzierung und der Zulassung durch die BaFin.